Aktuell

melk-thalmann-mikrokosmos.jpg

31.10.23

Melk’s Micro Cosmos

Das Monströse im mikroskopisch Kleinen, das schier Unendliche in kleinster Dimension, das Surreale im Nanobereich ist Thema der kleinen Bilderreihe des Illustrators und Comiczeichners Melk Thalmann. Zuviel soll an dieser Stelle nicht verraten werden – macht euch am 31. Oktober am besten selbst ein Bild von den Werken mit Titeln wie «das Bärtierchen», «The Crabmonster v.s. The Lilliput Leviathan», «Tenthousand Tentacles», «Im Hypothalmannus» oder «#MT #Melkthalmann #Metoo». 

Kein Fun Fact und trotzdem wahr: Die Ausstellung, die eigentlich bereits im Jahr 2020 hätte stattfinden sollen, musste ausgerechnet wegen einer Mikrobe (streng genommen naturwissenschaftlich eigentlich eine Pseudo-Mikrobe) auf das jetzige  Datum verschoben werden…

Da Melk Thalmann auch über eine musikalische Seite verfügt, wird er euch diese an der Vernissage am 31. Oktober im selben Aufwasch gleich auch noch um die Ohren hauen. Frei nach dem Motto «It’s Glamrock, Baby!».

Also, gleich zwei Gründe, um am Halloween-Abend an die Bundesstrasse 13 in Luzern zu pilgern!

 

Karin_Ierone_active&live_148x210_230819-some-full.jpg

19.8.2023

Stelle frei!

Wir suchen Dich!

Wir erweitern unser Team auf 2024 und freuen uns auf zusätzliche Power von Dir. Du bist versiert in allen Praktiken des Coiffure-Handwerks. Du freust Dich, Teil eines sehr eingespielten Teams zu sein. Und es ist für Dich selbstverständlich, die Bedürfnisse unserer Kunden über alles zu stellen. Es erwarten Dich sehr flexible Arbeitszeiten und spannende Konditionen. Wir freuen uns auf Dich! 

 

carmen-lorente-sangros.jpg

11.4.2023

Vernissage Carmen Lorente Sangros 
21. April, 18 bis 20 Uhr

«eine landschaft für sie»  

Herzliche Einladung zur Vernissage

Die Künstlerin Carmen Lorente lädt uns ein, eine Landschaft für sie zu bewohnen. Eine Hommage an die Frauen und an den Frühling. Das Werk ist keine wörtliche Darstellung, sondern ihr abstraktes Werk öffnet uns für Erfahrungen, Interpretationen und Träume von anderen möglichen Welten. Wenn wir den Raum betreten, begleitet uns Lorentes sinnliches Werk in dem ständigen Wunsch nach Erneuerung, der uns innewohnt. Diese Arbeit ist Teil eines größeren Werkes, in dem Lorentes Suche nach Intensität durch die Abstraktion einer Natur, mit der sie eine intime, intuitive und präverbale Verbindung eingeht, hervorsticht.  Wir sind Natur und Carmen Lorente erinnert uns daran. Carmen Lorente ist eine Künstlerin, die zwischen Luzern und Barcelona lebt. Ihr Werk spiegelt diese Kombination wider, die eine besondere Leuchtkraft, Sinnlichkeit und eine ganz besondere Sensibilität aufweist, wenn es darum geht, ihr Werk in die Architektur zu integrieren, um räumliche Erfahrungen zu erzeugen, die weit über die übliche Zweidimensionalität von Bildwerken hinausgehen. Kurz gesagt, "eine Landschaft für sie" ist eine Gelegenheit, einem Kunstwerk zu begegnen, das neue Entwicklungen inspiriert.

Olga Subiros PhD Architecture, Barcelona

 

 

Heligonka_Web_1.jpg

21.2.2023

10. März 2023: 19.30 Uhr Konzert, Türöffnung 18.30 Uhr

Achtung neues Datum: 
Freitag 5. Mai, 19.30 Uhr Konzert, Türöffnung 18.30 Uhr

Heligonka – handcrafted New-Folk-Pop  

Songs sind die besten Freunde. Heligonka aus Emmenbronx wissen das und machen nicht ganz geraden Neu-Folk-Pop daraus: 

Tanzbare Ohrwürmer über sterbende Blumen und fallende Äpfel, singende Nachtvögel und Stürme im Wasserglas, alltägliche Liebeswirren und die komplizierte Leichtigkeit des Seins – angesiedelt im musikalischen Niemandsland zwischen Ost und West, zwischen Heim- und Fernweh, zwischen Zaudern und Überschwang. Zu hören sind zwei Singstimmen, eine geschüttelte Handorgel, aufgeraute Stromgitarre, ein orientalisches Banjo, kitschiges Glockenspiel und unter alldem eine beidseitig beschlagene, pulsierende Basspauke. Das ergibt ein zirzensisch anmutendes Kleinst-Orchester.
Nach theatralen Reisen durch Albanien sind Heligonka wieder mit ihrem Konzertprogramm unterwegs, haben unter anderem am Jazzfestival Willisau, den Stanser Musiktagen, dem Festival B-Sides, den Duotagen im Neubad Luzern und an zahlreichen anderen kleinfeinen Orten gespielt...

Als Duo mit Händen und Füssen beschäftigt: Stefan Haas (Stimme, Gitarre, Banjo, Pauke) & Jesco Tscholitsch (Stimme, Handorgel, GItalele, Glockenspiel, Pauke)

Hörbeispiele:
http://mx3.ch/heligonka
https://soundcloud.com/heligonka
https://www.facebook.com/heligonkaband

Abendkasse
 

karin_ierone_haut_coiffure_schaufenster_less-is-more_dez22IMG_6307.jpg

8.12.2022

less is more

Unser Motto ist Programm – gut sichtbar auf der aktuellsten Schaufensterbeschriftung. Wir sind überzeugt: Eine gewisse Zurückhaltung führt auch bei uns zu besserer Qualität und zu einem besseren Lebensgefühl.

In diesem Sinne denken wir an das Schöne, Einzigartige, die kleinen Wunder und die wertvollen Momente, die uns das Jahr 2022 trotz all dem Leid geschenkt hat. Viele dieser schönen Momente durften wir dank Ihnen und einem wunderbaren Team erleben. Die Selbstverständlichkeit gibt es nicht, aber viele wertvolle Menschen die uns und die Welt jeden Tag etwas besser und friedvoller machen. Wir danken Ihnen von Herzen dafür und wünschen Ihnen eine freudvolle und lichterfüllte Adventszeit und genussvolle Feiertage. Fürs 2023 wünschen wir Ihnen viele schönen Erlebnisse, kleine Wunder und liebende Menschen, die Ihnen jeden Tag Freude schenken.

Herzliche Grüsse Karin Ierone & Hella Eleganti

emil&elise.jpg

6.12.2022

Emil Elise Parfums – Neu und exklusiv in Luzern bei Karin Ierone Haute Coiffure.


«Es waren einmal Emil und Élise. Zwei wilde Charaktere. Völlig verschieden, aber im Herzen vereint. Die Welt versuchte, sie zu ändern, sie unter Druck zu setzen, sie anzupassen. Macht dies, macht das. Bis sie eines Tages beschlossen, sich zu befreien und all den Meinungen und Regeln, die ihnen von der Gesellschaft auferlegt wurden. Sie glauben, dass jeder das recht hat, anders zu sein als der Rest der Welt. Anders, als alle Anderen. Unlike anyone.»
Joint he squad.

Die sechs verschiedenen Duftkreationen widerspiegeln die Freude an der Diversität. Sie sind frech, frisch, magisch, erotisch, herb und romantisch. Wild und beständig zugleich umhüllen sie uns und machen Spass mit ihnen den neuen Tag zu erobern.
Ab sofort ist die neue Duftlinie bei Karin Ierone Haute Coiffure erhältlich.
 

headerbild_die_eifersuechtigen.jpg

3.9. - 17.9.2022

Liebe Freunde und Musik-Liebhaber*innen

Mit grosser Freude kündige ich euch die Uraufführung “Die Eifersüchtigen” vom Schweizer Komponisten Joachim Raff an.

3. September, 19.30 Uhr, im Theater Arth
4. September, 17 Uhr, im Theater Arth


16. September, 19 Uhr, Theater im Seefeld Zürich
17. September, 19 Uhr, Theater im Seefeld Zürich

Es ist mir eine besonders grosse Freude – dass meine Tochter Raisa Ierone – ein Teil dieses tollen jungen Casts sein darf. Zum 200-jährigen Jubiläum von Joachim Raff, sowie dem 50-jährigen Jubiläum der Raff Gesellschaft, wird diese Oper in der Operette Arth und im Theater Seefeld auf die Bühne gebracht.

Die Eifersüchtigen, Raffs letzte Oper, spielt im Florenz des Jahres 1555 und trägt typische Züge einer Opera buffa. Eine italienische Komödie, wie sie auch von Rossini oder Donizetti auf die Bühne gebracht worden sind. Der reiche, aber etwas dümmliche Don Geronimo möchte, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, die kecke Donna Rosa, sein Mündel, mit seinem Sohn Don Claudio verheiraten. ABER: Donna Rosa schwärmt für den künstlerisch veranlagten Don Giulio. Dessen Schwester Donna Bianca wäre jedoch Don Claudios Herzensdame. Gut, dass der Kammerdiener Beppino, heimlich die Weichen stellt, um die Paare zu vereinen und anderseits die von ihm geliebte Kammerzofe Ninetta zu heiraten.

Details könnt ihr dem Flyer entnehmen und Tickets können auf der Website bestellen.

Raisa und natürlich die ganze Familie Ierone würde sich sehr freuen, Euch an einer der vier Vorstellungen im Publikum zu begrüssen und anschliessend mit euch anzustossen.

Herzliche Grüsse

Karin Ierone Haute Coiffure

#karinierone #hautcoiffure #kultur #opera #theaterseefeld #theaterarth #opernkollektiv #JoachimRaff #raisaierone #uraufführung

Informationen und Tickets buchen können Sie hier: www.opernkollektiv.ch

hairhelpocean-karinierone.jpg

31.8.2022

Karin Ierone Haute Coiffure engagiert sich künftig noch stärker für die Umwelt – und Sie sind dabei ein wichtiger Teil unserer Initiative.


Mit Ihrem Besuch in unserem Geschäft helfen Sie ab sofort mit, unsere Meere, Seen und Flüsse zu reinigen – dank Ihrem abgeschnittenen Haar. Das Ganze ist so einfach, aber mit sehr grosser Wirkung!

Wichtig dabei ist: Haare besitzen die besondere Eigenschaft, viel Fett aufzusaugen und diese Funktion auch nach dem Schneiden nicht zu verlieren. Daher eignen sie sich hervorragend dazu, als natürliches Reinigungsmittel gegen Verschmutzungen wie Öl, Benzin und Sonnenmilchreste in Gewässern wie Meeren, Flüssen und Seen eingesetzt zu werden.
Haarfilter werden weltweit eingesetzt, in Seen und Gewässern, vor Industriegebieten und an Küsten, um Öle, Treibstoffreste und Sonnenmilch aus dem Wasser zu filtern. Im Sommer 2019 kamen die Haarfilter auch vor Mauritius zum Einsatz, als dort ein Frachter auf Grund lief und mehrere Tausend Tonnen Öl verlor.
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem abgeschnittenen Haar und zusammen mit uns einen kleinen Teil an den Umweltschutz leisten werden. Gerne informieren wir Sie über weitere Details dieser tollen Idee bei Ihrem nächsten Besuch.

Mit nachhaltigen Grüssen
Ihre Karin Ierone
 
Mehr Infos zu Hair help finden Sie hier
 

nlkopf_lidduo_Raisa_Ierone_Pierre_Delignies_220508.jpg

31.5.2022

"Nature and the cycle of life"

KONZERT 31. MAI 2022

Es erwartet Sie ein musikalischer Hochgenuss, präsentiert von zwei brillanten, jungen Künstlerinnen. In ihrem ersten gemeinsamen Projekt, begeistern sie uns mit Werken für Liedduo von Maurice Ravel, Claude Debussy und Georges Crumb.

Die Mezzosopranistin Raisa Ierone absolviert aktuell den Bachelor an der HSLU für Musik und ist Gewinnerin des 1. Preises des Nationalen Jugend- Musikwettbewerb 2021, sowie Preisträgerin der Audition 2022 des Friedl-Wald-Stipendiums. Ab September wird sie ihren Master of Performance am Opernstudio in Biel beginnen.

Der Pianist Pierre Delignies absolvierte sein Master-Studium im Fachbereich zeitgenössisches Repertoire mit der Auszeichnung "Matricula de Honor" in Santander und mit der Auszeichnung "Bester Student" seines Jahrganges in Amsterdam. Er ist Stipendiat der Botìn Stiftung, der Albeniz Stiftung, sowie der La Caiax und Jacques Fonk Fonds.

Lassen Sie sich diese Premiere nicht entgehen und reservieren Sie noch heute Ihren Platz.

31. Mai 2022: Einlass 18.30, Konzertbeginn 19.00 (Dauer ca 70min.)
Preis:              CHF 39.-
Reservation:    hautecoiffure@karinierone.ch oder 041 558 77 11

Wir empfehlen die Anreise mit ÖV!

Danke für die Unterstützung:
FUKA-Fonds
Migros Kulturprozent
Gemeinnützige Gesellschaft Luzern

IMG-5179.jpg

ERNST BUCHWALDER  (5.06.1941-20.02.2014)

Stille Ausstellung vom 14. April 2022 bis 30. Juni 2022

Ich danke Elisabeth Berchtold, die uns die wunderbaren Fahnen von Ernst Buchwalder zur Verfügung gestellt hat und uns diese stille Austellung zu Ehren des unvergesslichen Luzerner Künstlers ermöglicht.

......Ich möchte damit die eingefahrene Seh- und Denkweise desillusionieren, da sie neue Vorstellungen, Begriffe, neue Möglichkeiten des Gebrauchs und der Ästhetik provozieren.
Sie könnten Modell sein für eine Bereitschaft Standpunkte aufzugeben oder zu verändern, um damit zu einer Vielfalt des Sehens (und vielleicht des Lebens) zurückzuführen.

Auszug aus einer undatierten Notiz.

lauterluisen_Foto.JPG

6. November 2021

LAUTER LUISEN....... "Katertage"

Mit Schalk und Poesie pulsen Lauter Luisen virtuos durch den Tag- oder ist es Nacht? - auf der Suche nach des Katers Gegenmittel.

Lebensweisheiten, Alpträume oder eine Frühlingsfahrt ins Blau werden mit jazzigem Akkordeon, mit Hochgeschwindigkeits- Beinxylofon oder Euphonium à la Tom Waits zum Angenehmen Antidot.

Lyrik von Hilde Domin, Kurt Marti und Rose Ausländer sowie Anagramme von Anna Isenschmid und Heini Gut werden zum Katerfrühstück serviert.

Karin Schulthess / Perkussion, Stimme
Katrin Wüthrich  / Akkordeon, Stimme
Shirley Hofmann / Blasinstrumente, Stimme

60257.jpg

09.07.2020

SOMMER.....Sommer...sommer

Mit einem Espresso auf Eis macht es noch mehr Freude sich den frischen Look zu verpassen!
Ohne Sommerpause freue ich mich auf Sie!

lehnherr3.jpg

23.08.2018

Niklaus Lenherr

Präzision in Vollendung......so begegnen wir dem in Luzern wohnhaften Künstler und Kurator.

Seine Werke führen in Schichten, Farben und Formen durch sein beeindruckendes Schaffen. Nie ist er müde sich alten Techniken hinzugeben um diese neu einzusetzen und uns zum staunen zu bringen.

 

 

2017_KräheNr.8.jpg

13.11.2018

Lea Achermann

Beflügelt hat uns Lea Achermann einmal mehr überrascht.

Mit der Ausstellung, "Neue Bilder" lässt sie ihre Krähen auf die Schweizer Berge und isländischen Landschaften blicken. 

pierrefavre.jpg

09.11.2017

Pierre Favre

Wir wurden von seinen Klängen zu unseren Träumen getragen und seine Beats bleiben in unseren Seelen für immer spürbar.

Danke Pierre für diesen Abend voller Power....hörbarer Stille.....und bebender Leidenschaft.